Zum Hauptinhalt springen

Einfache Überwachung bevorstehender Vertragsmeilensteine und Fristen

Vor über 9 Monaten aktualisiert

Um Verträge effektiv zu verwalten, müssen Sie wichtige Termine im Auge behalten. Erinnerungen, die zu früh oder zu spät kommen, können jedoch frustrierend und ineffektiv sein. Um dieses Problem zu lösen, haben wir unsere Funktion für Fristen und Benachrichtigungen verbessert, damit Sie nie wieder eine wichtige Frist verpassen.

So funktioniert es:

Legen Sie das Startdatum und das Datum der Unterzeichnung fest und unterzeichnen Sie den Vertrag

Um die Fristen und Benachrichtigungen zu aktivieren, ist ein vollständig unterzeichneter Vertrag erforderlich.

Sie müssen die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • Beginn des Vertrages

  • Datum der Unterzeichnung


Terminierung bearbeiten

  • Navigieren Sie zum Deal Room und öffnen Sie die Registerkarte Bedingungen.

  • Um die Frist zu bearbeiten, klicken Sie auf die drei Punkte neben der Benachrichtigungsschaltfläche und wählen die Option, die Sie bearbeiten möchten.

Sie können entweder:

Bearbeiten Sie das Startdatum

Klicken Sie darauf und legen Sie ein neues Startdatum fest

Kündigungsfristen bearbeiten

Unter "Beendigungsfristen bearbeiten" haben Sie die folgende Möglichkeit:

1. Festes Ende

Klar definierte Anfangs- und Enddaten. Das ist ganz einfach. Sie können problemlos ein Start- und ein Enddatum festlegen.

2. Jederzeit kündbar

Dies bedeutet, dass Sie den Vertrag jederzeit kündigen können, aber es gibt einige Bedingungen zu beachten, wie das Enddatum bestimmt wird.

Bedingungen für die Festlegung des Enddatums:

  • Automatische Erneuerung: Mit dieser Option können Sie festlegen, wie der Vertrag verlängert werden soll, wenn Sie ihn nicht kündigen. Sie können wählen zwischen:

    • Zeitraum: Damit legen Sie eine Frist im Verhältnis zu anderen Ereignissen fest. Zum Beispiel könnte sich der Vertrag 30 Tage nach Ihrer Unterschrift verlängern.

    • Enddatum: Damit legen Sie ein genaues Kalenderdatum fest, an dem der Vertrag enden soll. Er könnte zum Beispiel am 20. Juni 2024 enden.

      Sie müssen sich auch einrichten:

    • Die Kündigungsfrist: Dies ist die Frist, die Sie einhalten müssen, bevor Sie den Vertrag beenden können.

    • Kündigungsfrist: Damit ist der Zeitraum gemeint, in dem Sie die Kündigung einreichen müssen.

3. Mindestdauer

Bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Vertrag gültig und verbindlich ist, bevor er gekündigt oder aufgehoben werden kann. Nach diesem ersten Zeitraum kann sich der Vertrag automatisch zu den vereinbarten Bedingungen verlängern, sofern er nicht gemäß den festgelegten Bedingungen gekündigt wird.

Bedingungen für die Festlegung des Enddatums:

  • Mindestdauer und Automatische Erneuerung: Legen Sie das gewünschte Datum für beide fest. Wählen Sie zwischen:

    • Zeitraum: Legt eine Frist relativ zu anderen Zeitpunkten fest. Sie kann z. B. auf 30 Tage nach Vertragsunterzeichnung festgelegt werden.

    • Enddatum: Gibt ein genaues Kalenderdatum an, das nützlich ist, wenn der Vertrag an einem bestimmten Datum beginnt (z. B. 20.06.2024).

      Sie müssen sich auch einrichten:

    • Die Kündigungsfrist: Dies ist die Frist, die Sie einhalten müssen, bevor Sie den Vertrag beenden können.

    • Kündigungsfrist: Damit ist der Zeitraum gemeint, in dem Sie die Kündigung einreichen müssen.

Nachdem Sie Ihre bevorzugten Fristen ausgewählt haben, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem die aktualisierten Einstellungen für die Beendigung bestätigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um diese Änderungen zu übernehmen. Denken Sie daran, dass durch die Wahl dieser Option alle vorherigen Bedingungen, die Sie festgelegt haben, überschrieben werden.


Einstellen einer Erinnerung

  • Klicken Sie auf das Symbol "+Erinnerung", um eine Erinnerungs-E-Mail an Ihren Vertragspartner zu senden. Wählen Sie die Art der Erinnerung, die Sie senden möchten:

    • Datum des Vertragsbeginns

    • Datum der Vertragsunterzeichnung

    • Vertragsenddatum

    • Datum der Vertragsverlängerung

  • Es wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie die Erinnerungsbenachrichtigung konfigurieren können. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    • Empfänger: Wählen Sie aus, wer benachrichtigt werden soll.

    • Benachrichtigungszeitpunkt: Legen Sie fest, wann die Erinnerung gesendet werden soll (z. B. Tage vor Beginn, Unterzeichnung, Ende oder Verlängerung des Vertrags).

    • Nachrichtenfeld: Personalisieren Sie Ihre Erinnerungs-E-Mail mit einer individuellen Nachricht.

  • Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Erinnerungs-E-Mail zu planen.


Brauchen Sie Hilfe oder möchten Sie uns Ihr Feedback mitteilen?

Zögern Sie nicht, uns unter support@top.legal zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen oder uns Ihre Meinung mitteilen möchten.

Hat dies deine Frage beantwortet?