Grundsätzliches
Logiken sind im Vorlagen-Editor als grüne oder blaue Felder kenntlich gemacht. Grüne Felder sind einfach Platzhalter und geben den durch den/die Nutzer*in eingegebenen Text oder Zahl direkt im Vertragstext wieder aus.
Blaue Felder sind dynamische Textabschnitte, die abhängig von der Benutzereingabe angezeigt werden. Die dynamischen Textbausteine können ebenso hier im Vorlagen-Editor erstellt und bearbeitet werden.
Wie erstelle ich neue Logiken und Platzhalter?
Klicken Sie in eine beliebige Klausel und geben Sie “@@” gefolgt von einer Bezeichnung des neuen Feldes ein. Sofort öffnet sich ein Menü, das Ihnen die Auswahl von Logiken oder dynamischen Textfelder erlaubt. .
Die Auswahl “+ Neue Logik“ ermöglicht das anlegen der genannten einfachen Logiken oder Platzhalter, die direkt im Text ausgegeben werden können oder als Basis für dynamische Textfelder dienen.
Die Eingabe für ein Logikfeld kann zudem abgegrenzt werden. Zur Auswahl stehen im nächsten Menüfeld:
Betrag
Datum
Auswahlliste (Multiple Choice)
Einzelauswahl (Liste)
Ja / Nein (Logik)
Einzeiliger Text (freie Eingabe)
Mehrzeiliger Text (freie Eingabe)
Uhrzeit
Zahl
Telefon
Vertragspartner (Adress- und Personendaten)
Juristische Person (Adress- und Personendaten
Wählen Sie das gewünschte Format mit einem Mausklick. Mit einem weiteren Klick das Feld können Sie die Frage bei der erstellen definieren, sowie Anmerkungen, die bei der Erstellung des Vertrags angezeigt werden.
Wie erstelle ich dynamische Textfelder
Dynamische Textfelder basieren immer auf Logiken bzw. Platzhalter. So können Sie beispielsweise Text anzeigen lassen, sollte ein numerische Grenzen überschritten werden.
Zur Erstellung von dynamischen Textfeldern geben Sie „@@" in einer beliebigen Klausel ein, gefolgt von der Bezeichnung der zuerst erstellten Logik. Wählen Sie die Logik mit einem weiteren Klick aus. Zugleich wird ein blauer Block an der Stelle der Eingabe erstellt. Gehen Sie mit der Maus über das blaue Feld und ein weißes Feld erscheint. Über das sich öffnende Menü können Sie wiederum die angezeigte Frage und die Hilfestellung bearbeiten, sowie den optional anzuzeigenden Text eingeben. Die Optionen werden dabei als Reiter im Menü angezeigt.